AD // Werbung wg. Markennennung
Extrablatt zum Japanischen Bauerngarten.
Japanischer was? - Bauerngarten. Nö, das ist kein Tippfehler.
Hier gibt es Gelbe Himbeeren, Taybeeren, Salat, Mangold, Borretsch, Rosen, Lavendel, Kräuter, Baldrian, Stachelbeeren, Frauenmantel, Japangras, Japanische Zierkirschen, Rhabarber, Japanische Ahorne, Steine und Steine..

Naschen im Japanischen Stil.
Das verbindende Mittelteil Anfang Mai.



Oben: Natursteinkante mit Purpur-Glöckchen, Wiesenknopf, Storchenschnabel + Glanzmispel



Oben: Kräuterbeet mit Lavendel, Nessel, Thymian, Blaubeere + Rosmarin
Unten: Nelkenkirsche (+ Holunder, grün), Japanische Kiefer, Seggen


Oben: Blatt- und Steinstrukturen im Japanischen Teil
Blattstrukturen.
Wie üblich in einem japanischen Garten, geht es auch in unserer abgewandelten Mini-Teilversion um die Verbindung des Ganzen zu etwas Harmonischen - mit all ihren Gegensätzen, Spannungen, aber auch Ergänzungen -- also um eine gezähmte und bisweilen arrangierte Nachbildung der Natur. Meist wird der japanische Stil durch spannungsreiche Kombinationen von Blattstrukturen und der Formgebung von Gehölzen (in Verbindung mit anderen natürlichen Elemeneten, wie Stein + Holz) umgesetzt.
Schaut im Juni ganz gelungen aus, würde natürlich ICH sagen.
Ich stelle gerade fest, dass ich gar keine Aufnahmen aus dem Japanischen Bauerngarten 'von weiter weg' habe.
Das hole ich dieses Jahr mal nach. Ihr habt Fragen? Dann her damit.
PS // Bezugsquellen: Beerenobst von Manufactum / Farne, Gräser von Staudengärtnerei Gaißmayer / Japan. Kiefer von Gartenwelt Meißner
Kommentar schreiben
Königskram (Montag, 01 März 2021 22:45)
Es sieht sooo toll aus und ich hole mir unglaublich gerne Inspiration bei dir.
Liebe Grüße
Lisa (Königskram)
dieartige (Dienstag, 02 März 2021 10:25)
Hej liebe Lisa,
du zauberst mir ein sehr breites Lächeln in mein Gesicht. Danke dafür.
Liebe Grüße zurück, Alex
Jana (Montag, 10 Februar 2025 19:57)
Bleiben die Steine bzw. Der Kies im Beet automatisch so "sauber"? Ich habe bedenken, dass die Steine grün werden. Welche Möglichkeiten gibt es, dass das Bett schön bleibt?
dieartige (Freitag, 07 März 2025 09:13)
Hej Jana, bei uns sind die Steine nach wie vor grau, nicht grün. Allerdings sieht man mittlerweile kaum noch etwas vom Splitt, da die Pflanzen weeesentlich breiter & größer geworden sind. M.E. hängt es sehr von der Umgebung ab, inwieweit die Steinchen vergrünen. Und meiner Erfahrung nach, verschwindet das Grün (des Winters) sobald die Sonne wieder ausdauernd draufscheint. Hilft dir das?
Bunte Grüße, Alex